Eigentlich ist es total einfach:
Die am Tretzyklus beteiligten Muskeln haben in enem bestimmten Bereich ihren maximalen Wirkungsgrad.
Das hängt direkt mit der Muskellänge bzw. mit der Filamentüberlappung zusammen
und indirekt mit dem"Range of Motion" im Alltag (allg. wenig Intensität aber hoher Umfang) oder Sport (mehr Intensität aber weniger Umfang).
Man kann diese aktive Muskellänge allerdings auch beeinflussen (Krafttraining oder häufiges Fahren in der Position).
Mit anderen Worten: man kann sich an alles gewöhnen.
Ich hab mir (Schrittlänge 196cm, KG 189cm) vor einigen Jahren ne 170er Carbonkurbel gekauft und weder Probleme noch den Eindruck, dass ich mit gleichem Trainingsaufwand und anderer Kurbellänge schneller fahren könnte...
|