gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wintertraining - Meinungen und Diskussion
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2017, 10:24   #6
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.968
Zitat:
Zitat von TriRookieJena Beitrag anzeigen
........Radfahren: Ich bin kein Freund von stumpfen "Kilometer" schrubben. Deswegen würde ich gerne die Einheiten intervall-/kraftorientiert fahren.
Laufen: Alle Laufeinheiten im Winter wurde ich grundsätzlich im Grundlagenausdauer bereich absolvieren, auch aufgrund der Belastung für die Lunge bei tiefen Temperaturen......
das ist doch ein widerspruch. oder fährst du intervalle, wo die lunge nicht stärker beansprucht wird? ich finde um das thema winter - lunge wird in D zu viel aufhebens gemacht. wieviel tage hat man mit mehr als -10/-15 grad (wenn man nicht gerade am alpenrand wohnt)? deswegen "grundsätzlich" im gesamten winter etwas wegzulassen ist nicht klug.

naturgemäß ist aufgrund der äußeren umstände in mitteleuropa der winter eigentlich schwimm- und laufzeit. ich bin jahrelang auch damit ganz gut klargekommen, über winter nur erhaltend rad zu fahren (das erschöpfte sich in 1h rolle pro woche) und dann ab märz/april wieder anzugreifen. es gab jahre da bin ich im frühjahrstrainingslager in italien zum ersten mal im jahr draußen gefahren. natürlich habe ich die 3-4 wochen davor dann auf 2h oder sogar mal 3h rolle pro woche erhöht.
ich würde mir auch nicht für den gesamten winter EIN konzept zurechtlegen, sondern auch hier flexibel bleiben. nicht immer dasselbe trainieren (vom wochenablauf her). wenn zb am wochenende ein laufwettkampf ansteht (aus meiner sicht essentiell im herbst/winter/frühjahr im trainingsprozeß für triathleten), dann läuft man in der woche weniger und schwimmt mehr. ohne wettkampf läuft man halt wieder mehr. also kein konzept zurechtlegen, an das man sich dann halten muss, sondern flexiebel sein in der wochengestaltung.
kraft- und stabi würde ich wie auch schon weiter oben jemand geschrieben hat, ergänzend durchführen, mir dafür keinen ganzen trainingstag freilassen.
ansonsten hatte ich immer eine faustregel für mich: 1xpro woche eine sportart ist regenrativ, 2x ist erhaltend, AB 3xpro woche (gern dann auch 4-5x) baut man die leistung in der entsprechenden sportart aus. das hängt natürlich sehr vom leistungsstand und dem vorherigen training ab, aber da du nun auch kein anfänger mehr bist muss ich dir sagen, mit 1xpro woche training gehts in der sportart dann nicht weiter.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten