Thomas, im Prinzip hab ich vor, die Strecke in 1m Stücke zu unterteilen und den Stücken dann in Abhängigkeit von der Steigung und Geschwindigkeit eine Leistung zuzordnen.
Daraus bekommt man dann die jeweilige Bescheunigung, Geschwindigkeit und Zeit für das Segment.
Leistung*Wirkungsgrad/Geschwindigkeit - Widerstände(Luft, Roll, Steigung) = Kraft
Kraft = Masse * Beschleunigung
Aus den Wegpunkten kann ich den Radius des Pfades errechnen und damit feststellen, ob für Kurven gebremst werden muss oder nicht. Hierzu einfach v² / r = a (= zB 5m/s²) berücksichtigen.
|