Zitat:
Zitat von loomster
Ich verstehe das mit dem beidseitig messen immer noch nicht. Was ändert es? Macht hier irgendjemand mehr Beinpressen mit links, weil 48/52 rauskommt? Es geht doch eigentlich nur darum das Training oder das Rennen nach einem Wert zu fahren, der schneller reagiert als der Puls. Dass ein Bein schwächer als das andere ist, kann man doch auch einfach hinnehmen und einfach messen. Lasse mich gerne erleuchten.
|
Wurde hier im Forum schon mehrfach "erleuchtet": Wenn ein Bein z.B. nur mit 47%, das andere mit 53% zur Gesamtleistung beiträgt, hast du bei einer beidseitigen Messung z.B. mit Powertap-Nabe, Kurbelstern-Powermeter oder beidseits messenden Pedalen trotzdem korrekte Werte der Gesamtleistung, den genau diese Gesamtleistung wird ja gemessen.
Bei einem einseitigen Wattmesser hast du aber je nachdem, ob der Wattmesser das schwächere oder das stärkere Bein misst einen gravierenden Messefehler, denn der Wattmesser verdoppelt den gemessenen Wert, so dass, wenn dein linkes Bein das schwächere ist, der Wattmesser 6% zu wenig anzeigt und wenn das linke Bein das stärkere ist, zeigt der Wattmesser 6% zu viel an.
Um im Beispiel zu bleiben, würdest du bei z.B. echten 300 Watt entweder 282 Watt oder 318 Watt angezeigt bekommen. Und wenn du von der unregelmäßigen Kraftverteilung nichts weißt, würdest du die Werte auch noch glauben und dein Pacing im Wettkampf oder Training danach ausrichten...
Und die ungleichmäßig Kraftverteilung ist bei kaum einem Atheten eine Konstante: wenn sie z.B. auf einem leichten Kniegelenksproblem (z.B. wegen einer Reizung des Kniescheibenknorpels, die bei Radfahrern sehr oft vorkommt oder auf einer Sehnenansatzreizung der Hamstrings oder Patellarsehne) beruht, wird es meistens so sein, dass bei wenig Watt und hoher Trittfrequenz, der Unterschied zwischen linken und rechten Bein sehr gering ist (weil beide Gelenke dann schmerzfrei sind), während es bei sehr intensiver Belastung z.B. am Berg oder in Intervallen zu immer größeren Unterschieden kommt, die dann durch den einseitigen Wattmesser auch noch jeweils verdoppelt werden.