gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hoffnung für Panikschwimmer!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2008, 18:36   #52
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Und noch ein Nachtrag ....

Da die Seite hier im Forum schon öfter erwähnt wurde, habe ich mich heute mal auf slowtwitch.com umgesehen und gleich was entdeckt, was ich hier noch anfügen wollte:

"First is to learn to flip turn. What has that to do with open water swimming, and trouble in the water? Well, nothing at first blush. But here's the thing about a flip turn: it's forced hypoxia. Doing a flip turn is the functional equivalent of breathing every fourth stroke instead of every second, and if you are a very good swimmer and dolphin out of your turn, it's like breathing every sixth. The faster you swim, and the shorter your pool, and the stronger your arm strength, and the more time you spend underwater after the turn, the more hypoxic flip turns become.

Why does this matter to an open water swimmer? Because your head is going to get pushed underwater. You're going to turn for a breath and instead of a gulp of air a wave is going to serve you a gulp of water. Someone's going to swim right over your back. A wave is going to pitch you as you swim toward shore during an ocean swim, and you'll spend the next little while tumbling end-over-end waiting for things to settle down; only then will your head pop up to the surface. I promise you, you will lose a breath from time to time in an open water swim, and you have to become comfortable with the idea of going without air for a split second, or maybe a few seconds. Flip turns will help. (Plus, once you're a good flip turner you won't look like a dork in the pool)."

(Hier der Link zum gesamten Artikel)

Und das kann ich nur bestätigen. Mir ist die Rollwende immer unglaublich schwer gefallen. Aber um dahin zu kommen, mich im Wasser anstrengen zu können, ohne in Panik und Schnappatmung zu verfallen, ist das eine gute Übung. Ebenso natürlich Atempyramide - also 4er, 5er und auch 6er Atmung. Ist anfangs sehr unangenehm, aber wenn man danach wieder seinen normalen 3er Zug schwimmt, merkt man, dass es viel leichter fällt. Und die Rollwende trainiert diese Atemeffezienz eben auch.

Sagt Euch ein Ex-Panikschwimmer, der diese Woche das erste Mal eine 50m-Bahn unter 40 Sekunden geschwommen ist Und das kann natürlich noch nicht das Ende sein

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten