Zitat:
Zitat von keko#
Meine französischen Bekannten schlugen damals (2015) die Hände über den Kopf zusammen...
|
Zitat:
Zitat von keko#
Eine Französin fragte mich, warum es bei uns in DE mit den Muslimen besser laufen sollte als in Frankreich. Das zu glauben, sei einfach arrogant.
|
Zitat:
Zitat von keko#
Es ist aber umgekehrt der Fall: LePen profitiert letztendlich von den Einwanderungsproblemen. Und die Franzosen wissen längst, dass man die Vororte nicht wegbekommt
|
Zitat:
Zitat von drullse
Recht hat die gute Frau.
|
Ach wenn die Welt doch immer so schön einfach wäre...
Aber man kann die Situation in Frankreich nur bedingt mit der in Deutschland vergleichen:
Kriege, Aufruhr und Terror – diese Begriffe gehören seit Jahrzehnten(!) zu den Beziehungen Frankreichs mit Teilen Afrikas, insbesondere zu ehemaligen Kolonialgebieten im Maghreb und in Westafrika
...
Halb Afrika spricht Französisch, aber viele in Afrika haben auch gegen Frankreich gekämpft.
...
Allein in Algerien fielen dem Kolonialkrieg der französischen Armee gegen die nationale Befreiungsfront etwa 300.000 Zivilisten zum Opfer
...
Eine Folge der Kolonialkriege auf dem Weg zur Unabhängigkeit waren mehrere Millionen Einwanderer aus den ehemals französischen Gebieten.
...
Die Verwicklung Frankreichs in die Kriege und Bürgerkriege im Nahen Osten und in Afrika führten in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder auch zu Anschlägen im Land selbst. So explodierten bei einer Terrorserie zwischen Dezember 1985 und September 1986 elf Bomben...
...
usw
Das ist daher in Frankreich eine komplett andere Kiste.
Vollständiger Artikel:
http://www.faz.net/aktuell/politik/k...-13913307.html
Vor allem im Zusammenhang mit dem Algerienkrieg (1954–1962) und der darauffolgenden Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 kam es zu einer umfangreichen Zuwanderung französischer Siedler und pro-französischer Algerier nach Frankreich.
http://www.bpb.de/gesellschaft/migra...he-entwicklung
"Das Integrationsversprechen Frankreichs besteht darin, die Gleichheit aller französischen Bürger im Staatsbürgerschaftsrecht und den staatlichen Institutionen zu garantieren – unabhängig von sozialen, religiösen, ethnischen oder territorialen Unterschieden.
Angesichts der Diskriminierungen, Stigmatisierung und sozialräumlichen Ausgrenzung in den Banlieues kann der Staat dieses Versprechen jedoch nicht einlösen. "
http://www.bpb.de/internationales/eu...ebiet-banlieue
Genug geklugschnackt...
Gruß
N.
