Zitat:
Zitat von Meik
@turboschroegi: Auch von mir Full-Ack!
@bibi: Fett verbrennt aber nur im Feuer der Kohlenhydrate! Der extreme Mangel in der Nahrung stört demnach nur die Regeneration und belastet den Körper. Wenn die KH alle sind muss der Körper auf Eiweiss zurückgreifen. Sprich er baut an anderer Stelle im Körper Eiweiss ab da er da kaum Speicher hat. Und das ist ein alles andere als erwünschter Effekt.
Zur guten Regeneration ist es IMHO zwingend nach der Einheit zumindest eine gewisse Menge KH zuzuführen.
Dann besser vor dem Training keine KH (darum geht´s ja hier), im Training schön Fett verbrennen und dem Körper dann geben was er braucht.
Gruß Meik
|
Hallo Meik,
du hast grundsätzlich Recht, ganz ohne KH geht die Fettverbrennung nicht. Um Fettmoleküle in den Zitronensäurezyklus einzuschleusen sind immer ein paar Zuckermolekülchen nötig. Aber dafür braucht man nur sehr wenig Kh, keinesfalls Berge von Nudeln, Kartoffeln etc. Da reicht schon ein Stück süßes Obst.
Aber: Zitat Dr. Strunz: "Der Körper lernt, seine Zuckervorräte sparsam zu gebrauchen. So wie der Leistungssporter durch stundenlanges, langsames Fettstoffwechseltraining seinem Körper beibringt, die KH-Speicher zu vergrößern und zu schonen, damit sie möglichst lange den Fettstoffwechsel unterstützen können - und für Höchstleistung zur Verfügung stehen."
Vor dem langsamen, langen Training keine Kh, richtig. Und nach einer solchen langsamen Einheit dann Eiweiß. Für Belastungen an der Schwelle oder im anaeroben Bereich braucht man die KH schon. Aber vor der Belastung, denn sonst läuft der Diesel nicht mehr ... Und danach wieder - Eiweiß! Damit die Muskeln erhalten bleiben. Nimmt man danach wieder Kh, insbesonder solche mit hoher GL, stoppt das die Fettverbrennung durch die Insulinausschüttung.
Bei langen Einheiten, besonders auf dem Rad, nehm ich schon unterwegs Eiweißdrinks zu mir, um die Muskeln vor Raubbau zu schützen.
Wer ein Schnellverbrenner ist, braucht evtl. mehr KH. Ich brauch Zucker nur anzugucken und hab ein Kilo drauf
Gruß Bibi