|
Beim BMC ist meiner Ansicht nach das Problem, dass es kein spezifischer Triathlonrahmen ist, sondern ursprünglich für´s Zeitfahren entwickelt wurde (im Gegensatz zum neuen TM01 aus diesem Jahr). Damit hat er einen Sitzrohrwinkel von 77° und auch keine spezielle, etwas nach vorne gehende Sattelstütze, womit extremere Winkel, die man beim Triathlon meistens gerne hätte, gar nicht gescheit möglich sind (mit kürzeren Sätteln wie z.B. dem Specialized Sitero erst recht nicht).
Damit ist man also schon in den Möglichkeiten beim Sitz etwas eingeschränkt.
Beim Canyon kann man wiederum vorne am Lenker nicht mehr viel in der Länge variieren, wenn man sich für eine Vorbaulänge entschieden hat. Das macht die Feinanpassung nicht gerade einfach, was aber gerade bei dir noch wichtig wäre, da du keine Vorerfahrung mit einem wirklichen Triarad hast und damit noch nicht genau weißt, was für dich ideal wäre. Das wäre für mich damit auch schon ein Ausschlusskriterium.
Also bleibe in meinen Augen nur das Cervelo P2 übrig, das alles abdecken würde, was für dich wichtig ist: Es ist schnell, einfach einzustellen, da nicht wirklich viel integriert ist und vor allem damit auch sehr einfach in der Feineinstellung der benötigten Position, da man z.B. mit einem im Winkel verstellbaren Vorbau problemlos verschiedene Lenkerpositionen durchspielen kann (oder natürlich auch auch durch das Spielen mit den Spacern am Steuersatz) und auch die Vorbaulänge durch einen längeren oder kürzeren Standard-Vorbau jederzeit schnell mit kleinem Geld geändert werden kann.
|