gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2017, 14:16   #403
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
hier muss ich zumindest für unsere athletin mal ne lanze brechen. ... also zumindest in diesem fall stimmt obige aussage nicht.
...


Ich hatte zugegeben mehr das Männerrennen der Junioren und das Rennen der am Freitag im weiblichen Juniorenrennen besten deutschen Schwimmerin im Hinterkopf.
Bei einer gründlichen Analyse muss man selbstverständlich das Rennen jedes Athleten isoliert und individuell betrachten und "eure" Athletin muss man ohnehin von der Gesamtkritik ausnehmen, denn sie hat immerhin für das einzige Topten-Ergebnis des Wochenendes gesorgt bzw. sogar für das einzige Top15-Ergebnis. Wer beim Saisonhöhepunkt als Siebter ins Ziel kommt, hat selbstverständlich alles richtig gemacht, selbst wenn mit anderem Rennverlauf noch mehr drin gewesen wäre, aber hundertprozentig lassen sich Resultate bei derartigen Rennen ohnehin nicht planen.

Die Briten könnten auch hadern, dass Topfavorit Dijkstra statt Silber oder Gold "nur" Bronze geholt hat, trotz überragender Laufzeit, aber bei einem gut aufgestellten Verband springen dann eben Athleten in die Bresche, denen es man im Vorfeld nicht so zugetraut hätte, wie z.B. der blutjunge James Chantler (Jahrgang 2000!) auf Rang 4 im selben Rennen, oder Kate Vaugh auf Rang 2 bei den Juniorinnen.
  Mit Zitat antworten