Danke :-)!
Schon mal nicht unbedingt schlecht, dass die Beschwerden nicht immer an der gleichen Stelle sind.
Unter der Ferse ist halt diese breite Sehnenplatte.
Da gab es schon recht viele Läufer, die da sehr hartnäckige Probleme bekommen haben.
Regionen im Körper, die nicht oder fast gar nicht durchblutet sind, regenerieren sich oft vergleichsweise sehr schlecht.
Da kann nur sehr langsam überhaupt was ankommen, wodurch geschädigtes Gewebe sich wieder erholen kann.
Es kann dann, wenn entsprechende schädigende Reize zu lange auf den Körper einwirken dazu kommen, dass der Körper es eben so "stabiliisert", dass man längerfristige Probleme bekommt.
Sehnenansätze können verkalken.
Geschädigtes Gewebe wird evt. durch nahezu funktionsloses Bindegewebe ersetzt und nachfolgend ist beispielsweise eine Sehne anfälliger für weitere Schädigungen.
|