Zitat:
Zitat von Kampa
...
Die Hauptmotivation steckte dabei doch offensichtlich im schnellen Geld, damit in der Erwartung eigene hohe Boni am Jahresende einzustreichen und die Anteilseigner die ja auch nach immer höherer Rendite schreien zufrieden zu stellen.
Häufig kommen diese Burschen und Mädels frisch von Uni haben keinerlei Berufserfahrung und werden in dieser Maschenerie angelernt. Vielfach können sie gar nicht anders arbeiten, als so, wie sie es von Kollegen gezeigt bekommen haben.
Unglücklicherweise sind auch die Vorgesetzten und anscheinend auch die obersten Bosse so in den Sog geraten, dass eine Regulierung nach maßvollem und verantwortungsvollem wirtschaften nicht nur nicht gewollt war sondern völlig ignoriert und abgeschafft wurde.
Nun wird aber genau von dieser Berufsgruppe verlangt, von heute auf morgen ihre gesamte Arbeitsweise, ihre gesamte Arbeitsstrategie über den Haufen zu werfen und wenn möglich wieder seriös / konservativ Geld anzulegen.
Ob das so funktioniert?? und vor allem, ob sich dieser Hebel ausschließlich durch das Einführen von Kontrollen umlegen läßt - hmm ich weiß nicht.
...
|
Schön geschrieben .... wieso erinnert mich das jetzt an Doping im Sport?