gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fettverbrennung und Kohlenhydrate - lange Einheiten nüchtern?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2008, 21:36   #51
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Naja,
die Frage ist, warum nimmt der Anteil des Fettstoffwechsels an der gesamten Energiebereitstellung bei steigender Belastung ab?

L-Carnitin transportiert die Fettsäuren durch die Mitochondrienmembran, bei saurem ph funktioniert das leider nicht mehr und der Fettstoffwechsel wird limitiert.

Bei verbessertem Trainingszustand kommt es ja erst bei höherer Belastung zu einem Anstieg der Laktatkonzentration, und somit kommt der Fettstoffwechsel auch bei höheren Intensitäten noch nicht zum erliegen.

Was man also trainieren kann is die Effiziens der Atmungskette durch viel aerobes Training im GA1-Bereich.

Dabei spielt es aber keine Rolle, ob man das nüchtern oder nicht macht.
Na ja, wie reden ja nicht unbedingt über den "sehr sauren Bereich".

Zudem ist die absoult verbrannte Fettmenge hier (bei uns) noch fast die gleiche (auch wenns prozentual weniger wird).

In erster Linie ist die Zeit einfach zu kurz in der ATP neu gebildet werden muss und dass geht einfach nur über mehr Baustellen bzw. über (an-)aerobe KH-Verwertung.

Die Atmungskette ist dem natürlich noch vorgschaltet (aber wie gesagt ein Bruttokriterium).

L-Carnitin ist sicher nicht der alleinige begrenzende Faktor.
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten