gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - dude coacht Steilkueste: Die Kommentare
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2017, 06:33   #1192
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Gozzy ich habe Deinen Beitrag erst vor ein paar Minuten gefunden und da er mir richtig gut gefällt, will ich mich darum bemühen zumindest ein paar Worte dazu zu finden.
Zitat:
Zitat von Gozzy Beitrag anzeigen
Ich glaube aber auch, dass viele Trainer im Hobbybereich zwar gut sind aber durch die Bedingung Geld damit verdienen zu wollen/müssen zu viele Athleten betreuuen. Eine grobe Periodisierung, Intervalltraining, und Ernährungsfragen können viele aufstellen und beantworten. Aber für mich fängt Training an einem Punkt an wo man nicht mehr über die Bedeutung und die Hierarchie des sportlichen Ziels spricht. Für mich muss ein guter Trainer in den Kopf des Athlethen kommen denn nur so kann er den Athleten vielleicht auf neue Pfade führen. Bei Hobbysportlern würde ich vorangig sagen: Aus der Komfortzone rausholen. Schwellentraining 4x4 aufschreiben kann jeder (das weiß sogar ich) aber eine Übungsform zu finden mit der sich der Athlet gerne in die Fresse schlägt und das über vielleicht mehrere Wochen hinweg, da fängt die Kunst für mich an. In meinen Augen ist ein Trainer zu 70% Psychologe und 30% Sportwissenschaftler und ich bezweifele leider, dass das viele, der im Netz zu findenden Trainer, leisten können selbst wenn sie 500€ im Monat kosten. Ein Trainer kann Weltmeister oder Waldmeister sein, das spielt keine Rolle sofern er in der Lage ist seine Ideen und sein Wissen zu transferieren. Denn solch ein Verhältnis ist im Endeffekt wie Tandem fahren das funktioniert nur wenn beide treten und in die selbe Richtung wollen.
Auch wenn man etwas professionell macht und damit Geld verdient, sollten andere sich bei der Beurteilung der Arbeit in Relation zu dem, was man dafür bekommt, um Fairness bemühen.
Jeder muss ja sehen wie er finanziell über die Runden kommt und bei fast jedem ist die Begeisterung manchmal nicht so furchtbar groß, wenn es eine gewisse Verpflichtung gibt bestimmte Arbeiten zu bestimmten Zeiten zu verrichten.
Das ist ein gravierender Nachteil, wenn man sein Hobby zum Beruf macht.
Es ist dann nämlich sehr wahrscheinlich, dass man was verliert, was einem mal viel gegeben hat.
Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas tun kann, wenn man Lust dazu hat und so lange wie man Lust dazu hat und auf seine Art und Weise oder durchaus Ähnliches zu erledigen hat, aber eben zu bestimmten Zeiten und länger und anders als man es aus freien Stücken tun würde.
Ich gebe Nachhilfe.
Öfter rege ich mich ein bisschen über die Anspruchshaltung mancher Eltern bzw. Schüler auf.
Da sage ich mir immer, denen müsste doch völlig klar sein (es sind dann oft ziemlich begütete und gebildete Eltern bzw. deren Kinder), was für einer Arbeit ich da nachgehe, dass sie beispielswesie schlecht bezahlt ist und viele Dinge es für einen Haufen Nachhilfelehrer einfach nicht gibt (bezahlter Urlaub, fester Arbeitsvertrag, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, mehr oder weniger automatische Alterssicherung usw. usf.).
Und ich bemühe mich in der Regel wirklich sehr um meine Schüler - bin eigentlich immer sehr bestrebt, dass die Nachhilfestunde irgendjemandem zumindest wirklich was bringt, was oft gar nicht so einfach ist unter der ziemlich vorgegebenen Randbedingungen, die nicht gerade förderlich sind.
Wenn es passt, lass` ich das sogar ab und zu während der Nachhilfe oder bei Gesprächen mit Eltern durchblicken.
Ich versuche dabei den Schülern klar zu machen, dass es durchaus nicht selbstverständlich ist einen gut honorierten und sicheren Job zu haben bzw. an Land zu ziehen und zu behalten und dass sie ihren Teil dazu beitragen sollten und zwar schon heute und möglichst sofort, wenn sie wert darauf legen später man zu denjenigen zu gehören, die gut verdienen und einen Job haben, in dem sie sich geachtet und anerkannt fühlen.
Naja - jetzt habe ich dann doch wieder arg viel über mich selber geschrieben und mir geht schon wieder die Puste aus, aber manche werden beim Lesen vielleicht doch das Gefühl haben das war jetzt nicht so verkehrt, was ich mir da reingezogen habe.

Schönen Sonntag!

Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten