Zitat:
Zitat von ThomasG
Ich finde man muss ganz klar Unterschiede machen:
Wer für seine Dienste als Trainer, Berater oder was auch immer etwas haben will in Form von einer finanziellen Vergütung haben möchte und zwar mehr als es einer mehr "symbolischen" enstsprechen würde, von dem kann man auch was verlangen. Prinzipiell je mehr er will oder bekommt, umso mehr..
|
Hier bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Ein Trainer kann immer nur so gut sein, wie die Rückmeldung des Athleten ist. Die meisten denken doch, dass sie vom Trainer bespaßt werden. Das kann aber selten eine konstruktive Zusammenarbeit werden. Ohne Rückmeldung kann der Trainer nicht richtig reagieren. Man kann vom Trainer nicht erwarten, dass er Gedanken lesen kann. Das kann nämlich niemand. Klar kann der Trainer Fragen stellen, kommunizieren etc. Das wäre etwas, was man vielleicht erwarten kann. Generell finde ich aber, dass gerade von Trainern, die für Ihre Leistungen bezahlt werden, zu viel erwartet wird.
Im Grunde entwickelt sich doch das Athleten-Trainer-Zusammenspiel und auch das braucht Zeit. Ich unterscheide da etwas anders. Ich zahle für Wissen, dass ich nicht habe oder für das ich keine Zeit habe. Wenn mir ein gutes Verhältnis zum Trainer wichtig ist, dann ist das keine Einbahnstraße, sondern das müssen schon beide wollen und etwas dafür tun. Das ist nichts, was man mit Geld zahlen kann. Vertrauen kann man nicht einfach kaufen.