gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stetig, mit vielen kleinen Zwischenzielen - 2018 MD, 2019 LD
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2017, 10:38   #15
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von heshsesh Beitrag anzeigen
Vielen Dank für diesen Link und den Hinweis!
Wenn ich das so umrechne wie im Link, also 5Min Wattleistung 360 minus dem 20Min Wert von 264 erhalte ich eine Differenz von 96 Watt bzw 96/360 = 26 Prozent. Das ganze nun mal 0,75 ergibt 20 Prozent. Ziehe ich diesen Wert nun von meiner 20Min Leistung von 264 Watt ab, so erhalte ich 211 Watt.

Und diese Zahl ist doch deutlich näher an meiner Leistung an der IANS von 207 als die CP20-FTP von 251 Watt
Bei einer Spanne von 200 bis 250W würde ich einfach mal Schwellentraining mit Powermeter auf dem Rad machen.
3x15min mit sehr kurzer Pause, z.B. nur 1,5-2min
Oder auch 3x20min, allerdings geht das oft ohne hinreichendes Training nicht, weil man es über die Zeit vorher einfach nicht trainiert hat.
Meinetwegen am Anfang auch nur 3x12min, Pause dann aber nicht lange.

Wenns in etwa die Schwelle ist, muss das auch im 3. Intervall noch fahrbar sein. Klar: bei der 12min-Variante ist das schon noch fehlerbehaftet durch die geringe Länge. Aber sicherlich keine Unsicherheit von 200W+50W, sofern man die Testleistung hoch genug gesetzt hat.
Oder ... naja die alternative ist eben genau 60min durchzufahren. Dann hat mans genau und der Schmerz ist dann nicht zu verachten.
Ich würde mal bei 240W in der Intervall-Variante einsteigen, dann wird man sehen.

Dieses ganze Rumgerechne ist schön und gut, aber letzten Endes muss danach ja trainiert werden. Dann kann man die Werte eben auch mit Training bestimmen oder verifizieren; es braucht nicht immer Leistungstests und Raterei. Abgesehen davon passt es bei mir sogar ganz gut mit CP20 & 95%, aber ich bin auch eher ein Diesel... .

Noch eine Alternative:
CP20 bestimmen
CP5 bestimmen
http://www.cyclingpowerlab.com/MonodCriticalPower.aspx oder
http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html

benutzen und ausrechnen (finde den ersten Link schöner gemacht, beim 2. kann man auch Sekunden-Angaben eingeben).

Eine allerletzte Alternative fällt mir noch ein.
Langes Einzelzeitfahren machen (40min+). All-out selbstverständlich.
Da kommen bei mir die besten Ergebnisse raus, denn da gebe ich mir idR so richtig die Kante :D.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten