gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Fatty McFat Fat zum Jäger&Sammler - Wege aus der Midlife Crisis!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2017, 09:59   #107
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Bevor du dir Gedanken über Deine Schrittfrequenz und Schrittlänge beim Laufen machst: Schau lieber, dass Dir jemand die Lauf-ABC-Übungen vernünftig beibringt. "Künstlich" zu versuchen, die Schrittfrequenz hoch zu halten und lange Schritte zu machen, führt sowieso zu keinem positiven Ergebnis - eher zu Verletzungen.

Einzig auf dem Rad würde ich schauen, wie die Frequenz ist und versuchen, sie hoch zu halten. Regelmässig wird uns im Forum erzählt, dass die Gene von Jan Ullrich mit im Spiel sind und deswegen sehr niedrige Frequenzen gefahren werden - auch das endet bei Anfängern meist in Knieschmerzen.

Schwimmen: Sieh zu, dass du unter die Fittiche eines Schwimmtrainers kommst. Wenn du dir den Schwimmstil ruiniert hast, dann ist es sehr schwer, wieder auf den richtigen Weg zu kommen. Bei Deinem Schwimmtempo über Sauerstoffschuld zu philosophieren ist Unsinn. Du atmest ziemlich sicher falsch.

Warum der "lange" Lauf am Sonntag?

Über "Wettkampftaktik" würde ich an Deiner Stelle nicht nachdenken. Lieber jede Disziplin möglichst gleichmässig absolvieren.

Für unter 5 EUR bekommst Du bei Amazon die 2. Auflage von "The Triathlete's Training Bible".
ich stimmte dir zu. Nur bei dem Punkt Schwimmtempo und Sauerstoffschuld möchte ich widersprechen. Er kann auch durch seine fehlende Technik langsam aber sehr kraftraubend schwimmen.
Kennen wir ja fast alle vom Anfang unserer Sportskarriere noch. 50 Meter Kraul und dann am Beckenrrand Schnappatmung.