gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin Vivoactive HR vs Polar M400 HR
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2017, 22:56   #22
Triathlonator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triathlonator
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Auf dem Berg
Beiträge: 484
Ist doch jetzt wurscht ob über optische Elektronik, oder Spannung. Es gibt beide Varianten. Die Vivoactive nutzt anscheinend die optische. OMG ich hab was falsches gesagt, das Forum wird in seinen Grundfesten erschüttert, wir müssen alle sterben und den USA läuft Trump in der freien Wildbahn herum...DIE haben echte Probleme!

Da könnt ihr mal schauen, was man machen kann um "ungenauen" Daten Abhilfe zu schaffen. Intervalltracking hat im übrigen bestens geklappt, da ich heute rein zufällig ein paar eingebaut hab. So zu sehen zwischen 34. und 42.. Wirklich sehr kurze Intervalle, die Sekunde für Sekunde exakt aufgezeichnet sind. Ist doch wohl mal sinnvoll anzunehmen, dass sich nach "Jahren" die Technologie weitestgehend verbessert hat.

Im übrigen bildet sich bei mir eine regelrechte Wasserflut. Zumindest beim Kraftraining. Weiss der Geier was da optisch passiert. Wellenlänge "ausgedünnt"? Was ja im Umkehrschluß auf eine ziemlich genaue Datennahme hinweisen würde, da größere Bandbreiten sicherlich weniger störanfällig sind? Ausserdem knickt beim Krafttraining ja auch oft das Handgelenk ab, also schnallt die Uhr einfach höher.
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...

...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"

Instagram
Garmin Connect
Phase I Phase II Phase III Strava
Triathlonator ist offline   Mit Zitat antworten