....und jetzt mache ich es noch komplizierter.......ideale schrittfrequenz für welche geschwindigkeit? denn die spielt da auch noch rein, denn idealerweise ändern sich schrittlänge UND schrittfrequenz mit ändernder geschwindigkeit.
naturgemäß haben leute mit langen beinen größere technische probleme mit der schrittfrequenz, da sie andere winkel und andere strecken bei jedem schritt realisieren müssen. WENN sie dann allerdings hohe frequenzen laufen können, sind sie in der regel sehr schnell.
ich habe jetzt auch keine formel an der hand, kann dir aber mal meine daten aus der letztzen leistungsdiagnostik sagen, wo der sportmediziner mit dem verhalten von schrittlänge und schrittfrequenz ganz zufrieden war:
1. stufe: schrittfrequenz 177/ schrittlänge 1,36m
2. stufe: 178/1,42
3. stufe: 180/1,47
4.stufe: 182/1,52
(ich bin 1,82 hoch und der stufenunterschied war jeweils 0,2m/s)
wichtig eben, dass man versucht die anforderungen der erhöhten geschwindigkeit über eine steigerung beider parameter zu erreichen.
|