|
Noch ein Tip: Säg die Sattelstütze nur gerade so viel ab, dass das Rad danach bei maximaler Einsteckttiefe für dich passt (setzt aber ein bisschen Planung und genaue Messung voraus, als wenn man nur pi mal Daumen die Sattelstütze absägt.
Das hat dann einerseits den Vorteil, dass das Rad später auch größeren Menschen noch passt, was ein wichtiges Argument beim Gebrauchtweiterverkauf ist und hat v.a. aber noch den zweiten Vorteil, dass die Stütze dann nicht mehr bei Versagen der Klemmung rutschen kann.
Aerocarbon-Sattelstütze in Carbonrahmen neigen oft zum rutschen und bei vielen Klemmlösungen muss man die Schrauben knapp bis zur Überlastungsgrenze des Materials anziehen, um dass zu vermeiden. Bei einer genau passend abgesägten Sattelstütze kann dieses Problem schonmal nicht auftreten.
|