Zitat:
Zitat von NBer
das ist ungenau. in den nominierungskriterien ist von den 45 bestplatzierten der itu punktliste die rede, nicht von der wts liste. und in der itu punktliste liegt er im moment nur auf platz 76. also eine menge interessenten (u.a. sogar noch lasse lührs auf 65) noch vor ihm...
|
Du hast recht, ich hatte das falsch im Hinterkopf und gerade nochmal nachgelesen: auch für das Grand Final gilt die ITU-Points-List und nicht das aktuelle WTS-Ranking. Da länge Nieschlag innerhalb der aktuellen Warteliste auf Rang 51 und nicht (wie beim WTS-Ranking) auf Rang 42.
Zitat:
Zitat von NBer
...vielleicht hätte jemand mal einen konkreten vorschlag, wie nominierungskriterien aussehen könnten, die allen athleten gerecht werden, die zeitlichen abläufe berücksichtigen und den wünschen des dosb (keine eventtouristen) entsprechen.
|
Da es das historisch gewachsene und transparente Nominierungssystem der ITU gibt und es schwer genug ist, in ein WTS-Rennen oder gar das Grand Final der ITU hineinzukommen, ist es in meinen Aussagen überflüssig, wenn ein nationaler Verband nochmal eigene Kriterien aufstellt, die deutlich schwerer zu erfüllen sind, als die des internationalen Dachverbandes.
Bei den genannten ITU-Ereignissen gibt es (im Gegensatz z.B. zu Großereignissen im Schwimmen oder Leichtathletik) keine nationalen sicheren Quotenplätze bei der Nominierung, so dass es also auch unmöglich Eventtouristen geben kann.
Wer aufgrund seiner sportlichen Leistungen in der jüngeren Vergangenheit es geschafft hat, auf die ELite-Startliste (bzw. Warteliste) z.B. des Grand Final zu kommen, der hat sich das redlich verdient.