Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Hab die Verkleidung gestern nochmal abgeschraubt an der Bremse und mir das Ganze genauer angeschaut. Also das Problem mit der Geräuschentwicklung der Feder war tatsächlich recht einfach mit etwas Öl zu beheben: da hätte ich wirklich mal selbst drauf kommen können :-)
Dass die Bremse etwas ungleich zieht liegt, wie mir aufgefallen ist, auch gar nicht so wirklich an den ungleich abgebremsten Belegen, sondern daran, dass die Verkleidung der Bremsen an der Oberseite (Richtung Lenker) etwas schabt und eigentlich zu lang ist. Ist weiß ehrlich gesagt aber auch nicht, wie ich das fixen soll. Aufgeschraubt wird die Verkleidung auf Träger, die auf die Bremsarme gesteckt werden. Die Träger sind halt so tief wie möglich gesteckt und die Bremse kann ich, zumindest soweit ich das verstehe, ja nicht irgendwie tiefer einbauen. Oder? So schön der Aerokram aussieht - irgendwie ist es doch manchmal auch Geraffel :-)
Auf den Bremsflanken selbst merke ich zwischen beiden Seiten keinen Unterschied - jetzt mal abgesehen davon, dass man auf der Seite, auf der sich die Bremsklötze stärker abnutzen, auch die Flanke mehr abnutzt. Aber da ist kein Grat und es fühlt sich auch gleich an. Also ich kann mir das nicht erklären :-(
Was ich allerdings nicht hinbekommen habe, ist das Drehen der Bremse. Unten in der Mitte ist ein Schraube, von der ich dachte, dass sie meint ist. Da kam mir beim leichten Aufschrauben aber direkt etwas Öl entgegen. War wohl die Falsche...
|