gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aufnahme von Sattelstütze kaputt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2017, 23:24   #18
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Hm,

ich würde, wenn sich die Gewindebuchse wirklich nicht aus dem Rahmen entfernen lässt mit einem (Original) Helicoileinsatz für M6 arbeiten. Welchen Aussendurchmesser hat die im Rahmen steckende Gewindebuchse? Wenn der Durchmesser größer als 9 mm wäre, könnte das schon klappen. (Ich tippe vom Bild her auf ca. 10mm = ungefähr Durchmesser vom M6 Inbusschraubenkopf).

Der M6 Helicoil hat einen Gewindeaussendurchmesser von 7,3 mm. Wenn es wirklich die 10 mm sind, wäre das machbar.
Das Helicolgewinde nachher ist deutlich höher belastbar als das vorherige Alugewinde. Nutzen wir in unseren Alu-Getriebedeckeln grundsätzlich. Also keine Angst, die Sattelstützenklemmschraube sollte sich auch öfters lösen und wieder anziehen lassen. Wobei die 4Nm schon für den Klemmmechanismus eingehalten werden sollten.

Und nochmal, weil es vieleicht doch denkbar wäre, die Gewindebuchse ist wirklich fest? Kann man im Rahmen im Loch für die Sattelstütze nicht reinfühlen und unter der Gewindebuchse, .... (ist nicht zum Ärgern gedacht)
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten