gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Problemchen mit Magura RT8
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2017, 15:17   #1
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
Problemchen mit Magura RT8

Ich habe mir Ende letzten Jahres einen neuen Tria-Hobel (P5) gekauft, an dem Magura RT 8 verbaut sind. Nachdem ich auf meinem alten Rad also jahrelang Aluflanken (Cosmic Carbone SL) zum Bremsen hatte, fahre ich nun Carbonfelgen von Leeze. Als Bremsbeläge setze ich Flash Pro Black Prince von SwissStop ein. Das funktioniert auch echt gut, allerdings habe ich das Problem, dass sich die Bremsbeläge vorne äußerst ungleichmäßig abbremsen. Während ich also, von mir als Fahrer aus gesehen, am rechten Bremsbelag immer "Fransen" von geschreddertem Bremsbelag rumhängen habe, passiert links quasi nix. Habe die Beläge Anfang Mai gewechselt und nach nunmehr ca. 2700km, ist vom rechten Belag locker 70% weg, während es auf der anderen Seite vielleicht 10-20% sind. Ich würde jetzt eigentlich erwarten, dass auf beiden Seiten der gleiche Druck wirkt und die sich entsprechend auch symmetrisch abnutzen. Es lässt sich im Stand auch nicht beobachten, dass die Felge beim Bremsen irgendwie außermittag in eine Richtung gedrückt würde.

a) Kennt jmd. das Problem, dass sich Bremsbeläge bei Carbonfelgen ungleichmäßig abnutzen?
b) Durch die inzwischen starke Asymetrie der Beläge wird das mit der Belagnachstellung langsam doof: während die weitgehend unabgenutzte Seite mehr schon halb schleift, steht die andere Seite noch ein ganzes Stück weg, so dass ich doch relativ weit am Bremshebel ziehen muss. Für sowas gibts bei normalen Bremsen Federn, mit denen man die Bremszangen mehr oder weniger vorspannen kann. Bei der RT8 habe ich dazu allerdings in einer Anleitung nix gefunden. Geht das da ganz einfach nicht oder habe ich was übersehen?
c) Wenn ich den Bremshebel weit ziehen muss, dann stelle ich fest, dass der "Kolben?" an der Bremszange irgendwie knarzt. Klingt irgendwie so, als würde man eine Feder spannen und tritt nicht auf, wenn man die Bremshebel so einstellt, dass der Hebelweg kürzer ist. Funktionall machts keinen Unterschied, aber klingt halt kacke. Gibts da ne Abhilfe?

Habe das Rad gebraucht gekauft, insofern bitte keine Antworten alà "Frag doch mal dort, wo du das Rad gekauft hast!" :-)

Danke im voraus.
biologist ist offline   Mit Zitat antworten