gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2017, 20:39   #1568
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Der Vorteil vom MET ist denke ich die gute Belüftung und dass man ihn sehr gut auch auf dem Kopf drehen kann. Sprich richtig aufgesetzt kann er gut abschließen, ohne dass man Nackenstarre kriegt.

Habe das Teil ja auch.
Der POC Cerbel ist sicherlich auch nicht schlecht, aber für mich wäre eine schlechte Belüftung ein KO-Kriterium, ist einfach einer meiner Limiter oft.

Ob da nun wirklich ein nennenswerter Unterschied zwischen beiden Helmen ist? Sind ja schon zwei sehr gute, die auch beide bei Kopfbewegungen (auch nicht optimalen Kopfhaltungen) recht gut anliegen.

Bei mir persönlich ist der MET Drone deutlich schneller als mein Trainingshelm fürs tägliche Training (Casco Speedairo RS), also durchaus merklich. Aber der Casco baut hinten raus auch sehr hoch. Dennoch hat der Casco das deutlich bessere Visier.
Ist das der neue MET Drone mit dem Magnet-Halter-Visier? Ich hab noch den alten mit dem Drecksvisier, was man entweder nicht loskriegt oder der Halter vom Visier abbricht. Auch das Visier selbst zerkratzt sehr leicht und schnell - leider.
Aber schnell is das Teil .

POC Cerbel war auch in der näheren Auswahl bei mir, bin ihn aber noch nie gefahren. Notfalls kannst du ja mal auf geeigneten Strecken direkte Vergleichstests per Powermeter der Helme versuchen. Ich glaube jedoch, dass der Messunterschied im Grundrauschen untergehen könnte, wenn beide Helme gut getragen werden und anliegen.

Das SHIV ist immer wieder eine Augenweide, ist das von kinetix?
Mich hats letztens fast wieder im Finger gejuckt, aber wegen meiner Körpermaße ist eine UCI-Position bei mir schwer oder nur mit elektrischer Schaltung möglich. Mist, das wäre ja noch ein Grund für ein Bike von Kinetix :D. Fahre aktuell mit 1,74m & 85,5cm Innenbeinlänge 81,8cm Ende Schalthebel <-> Tretlager und Sattel 1,8cm <-> Tretlager.
Wird mit meinen langen Beinen echt schwer mich da mehr zusammenzufalten, denn ich fahre auch in der Triathlonposition mit den Knien schon fast an den Armen/Armpads. Aber möglich wäre es schon mit anderem Sattel & bisschen zusammengestaucht.

Anderes Thema, aber 344 W und 47 km/h, davon kann ich als "Winzling" nur träumen. Sogar noch bei nur 15° C. Ich glaub ich käme bei idealen Bedingungen bei 1,74m 65kg und 290W auf ca. 45 km/h. Seufz - das Leben (beim EZF-Fahren) ist unfair als kleiner Fahrer, aber es macht mir trotzdem viel Spass. Ich glaube und hoffe aber, dass sowohl die Leistung noch nicht das Ende der Fahnenstange ist und Aerodynamik ebenso wenig. Auch wenn mein P2 schon deutlich umgebaut wurde und sicherlich nicht mehr so "schlecht" ist.
Morgen ist EZF angesagt, bin mal gespannt, ob ich nun bessere Aerodynamik mit Wettkampfzeugs habe + minimal mehr Leistung treten kann; die Hoffnung stirbt zuletzt!

Geändert von felixb (19.08.2017 um 20:50 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten