Zitat:
Zitat von Huaka
Na, da habe ich meine Zweifel: Den Raelerts und Böcherer geht es sicherlich auch um Geld, aber sie setzen sich bestimmt nicht auf ein Rad, welches nicht sehr gut ist.
Zum Vergleich: Als die Raelerts zu Cube gingen, war das Rad in etwa obere Mittelklasse. Oder so. Wie auch immer.
Aber irgendetwas hat denen ja nicht gefallen. Und irgend jemand hat dann davon erfahren. Entweder Cube und die sind auf Swissside zugegangen. Oder Swissside auf die Raelerts. Oder die RB auf Swissside. Auf jeden Fall waren die auf der Suche nach Zeitverbesserung. Heraus kam dann das 2015er C:68.
Aber irgendwie war da ja noch immer POtential drin.
Meine Annahme: Das 2015er C:68 war ja im Grunde nichts anderes, als ein um ein paar zusätzliche Carbonteile verkleidetes damaliges Cube, welches die RB fuhren. Für mehr fehlte die Zeit/Vorlauf. Heraus kam wahrscheinlich, dass man das Rad von Grund auf neu macht. Und das hatte dann Andreas auf Hawaii 2016.
Und Böcherer fährt es jetzt auch. Und der weiß, was schnell ist.
|
Das Cube war einfach mal aus den aufgezählten Marken herausgegriffen. Ich will es ja gar nicht schlecht machen, aber wir reden hier um wenige Watt. Wurde Cube, um mal bei denen zu bleiben, überhaupt mal getestet?
Als Profi fährt man alles was Geld bringt...Das sollte man nicht vergessen

))
Ich denke jeder moderne Rahmen ist sehr gut, zukünftige Optimierungen machen höchsten ein paar Watt aus.