gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zu Anhängerkupplungträger mit Carbonrahmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2017, 12:28   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.614
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Da war ich beim ersten Versuch schon froh, dass so hinzufrickeln das überhaupt 2 RR festgemacht werden können. Habs dann am Oberrohr befestigt und Augen zu....

Altes Problem, ja. Ein Rad geht an sich fast immer und problemlos, aber wenn bei nem zweiten der Haltearm am ersten vorbei muss...
Gestern ner Kollegin ein Rad mitgeben wollen;- aufm Träger keine Chance. Hatte wegen der AHK glücklicherweise das Auto der Eltern dabei, da gings zerlegt hinten rein.
Ich weiss schon, wieso ich meine Hütten am liebsten nur in den Bulli werf und den Heckträger nur zur Tarnung benutze (im Sinne von 'beim Übernachten den leeren Träger hintendrauf als wären die Insassen auf Tour unds Auto leer').
Wenn ich ihn wirklich brauch, weil ich mal fünf, sechs Bikes mitnehmen muss, iss ne Stunde, bis zweie davon aufn Träger gestrapst sind, schnell rum und fürn Rückweg muss ich mir Bilder machen, damit ich dann nicht wieder endlos rumtüfteln muss.
Um an der Sattelstütze zu klemmen ist halt der Bügel, an dem die Haltearme dran sind, einfach zu niedrig und die Verstellmöglichkeit nicht ausreichend.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten