Seit heuer habe ich eine Radsportlizenz um Lizenzrennen fahren zu können. Dafür musste ich meine Sitzposition von triathlonspezifisch (5cm vor Tretlagermitte, 19cm Überhöhung) auf UCI konform umschrauben (Sattelspitze -6cm hinter Tretlagermitte, Lenkerschalterende 79cm zur Tretlagermitte).
Leider fehlen mir in der Position etwas die Watt, konkret 50W gegenüber Rennrad am Berg und so 25W gegenüber der alten Sitzposition. Spannend allerdings, dass der Spaß nicht langsamer ist als letztes Jahr, evtl sogar einen Ticken schneller.
Das Foto ist von den österreichischen Meisterschaften, flacher Wendekurs 15 Grad Luft, leichter Gegenwind auf der ersten Hälfte mit Böen, 47kmh, 344W AP / 350W NP bei 86kg auf 186cm.
An sich gibts an der Position eh nicht viel zu rütteln. Den Sattel hab ich nach Inspektion der Bilder um 5mm höher gestellt - besser.
Bzgl. Helm: Da ich recht breit gebaut bin und der MET Drone Wide Body lt Marketing durch seine breite Bauweise die Luft nicht so direkt auf die Schultern knallen lässt (ist für mich nachvollziehbar) hab ich mich für dieses Modell entschieden. Letztes Jahr fuhr ich den POC Cerebrel, der sich schneller anfühlt (aber extrem heiß ist). Versuche, die beiden Helme in Tests zu vergleichen sind leider gescheitert (Ausrolltests). Da bekam ich mal solche, mal solche Ergebnisse. Grundsätzlich halte ich den Kopf sehr ruhig in der abgebildeten Position, schaue nicht auf die Uhr. Was denkt ihr? Trügt mich mein Gefühl und die beiden Helme sind gleichauf? Der große Vorteil des MET ist im übrigen die gute Kühlung und Luftzirkulation im Helminneren (weil da auch Platz dafür ist).
foto für ts.de.jpg