| Mit Polar habe ich bisher eigentlich auch immer gute Erfahrungen mit dem Service gemacht - wenn ich ihn den seltenerweise mal brauchte. Bisher haben meine Uhren eigentlich immer problemlos mehrere Jahre ohne jede Mucken durchgehalten. Nach 6-7 Jahren durften sie dann auch mal ein Wehwechen haben.
 Wenn ich dagegen bei meinem Mann gesehen habe, wie oft der seine neuen Garmins wegen gelöster Armbänder, eingefrorenen Displays, kaputten Knöpfen o. Ä. immer wieder einschicken musste, fand ich das schon immer eine deutliches Zeichen für nicht besonders belastbare Produkte. Klar, war das dann früher nett, wenn man dann immer wieder eine neue Uhr als Austausch bekam. Aber Nachhaltigkeit geht auch anders. Und wenn dann der Service eben nicht mehr so kulant ist, dann ist es doppelt blöd.
 
 Dass Polar dann irgendwann natürlich anfing, die Sensoren ohne Batterietausch-Möglichkeit zu bauen, war natürlich in Bezug auf Nachhaltigkeit auch ein deutlicher Rückschritt. Aber die Dinger halten wenigstens > 5 Jahre (zumindest bisher bei mir - bei durchaus vielen Rad-km jährlich).
 
				__________________ Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
 |