gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit Rotor 3D+ INPower
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2017, 13:19   #18
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
bzw wird die Summe der Kräfte die auf den Spider wirken ermittelt und die Kurbel schlägt den einen Halbkreis der einen Seite und den zweiten Halbkreis der anderen Seite zu.
Das glaube ich eben nicht.

Es wird über Messstreifen die Verformung des Spiders gemessen, unabhängig davon ob diese durch die Kraft im linken oder rechten Bein hervorgerufen wird. Damit wird die Wattzahl bestimmt und angezeigt.

Daüber hinaus gibt es einen Algorhythmus der abhängig von der Kurbelstellung die in dem Moment eingeleitete Kraft dem linken oder rechten Bein zuschlägt und daraus die Verteilung berechnet.

d.h die Leistung wird realativ genau und vor allem reproduzierbar gemessen. Die Verteilung ist halt nur berechnet. Ich vermute daß ein P2Max bei einbeinigem Fahren wohl was wie 75/25 zeigen wurde, je nachdem wie doll man zieht.

Falls du internas zur Auswertung der Daten in den Wattsystemen hast darfst du mich gerne berichtigen
__________________
Im Grunde kann jeder Grobmotoriker Triathlet werden! (Faris)
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten