Wir hatten unseren Anhänger immer mit einer
Weber-Kupplung an der
Achse des Hinterrades bei unseren Rennrädern befestigt.
Die Achsen sind im Gegensatz zu den Hinterbaustreben oder sonstigen Rohren auf höhere Kräfte ausgelegt, wie sie ja auch auf Kopsteinpflaster oder bei Schlaglöchern auftreten, so dass die zusätzliche Last eines Anhängers dort (höchstwahrscheinlich) am wenigsten Schaden anrichtet.
Eine Garantie wird der Hersteller des REahmens dafür aber natürlich nicht abgeben und an absoluten Leichtbauteilen würde ich das auch nicht machen, aber uns ist trotz jahrelanger Nutzung von Kinderanhängern noch kein Rahmen deswegen kaputt gegangen.