Zitat:
Zitat von Cube77
Die Abweichung würde mich nicht stören, auch nicht, dass sie nur ein Bein misst. Bisher messe ich ja gar kein Bein, deswegen wäre es für mich eine deutliche Verbesserung ...
Siehe PM ...
Den Gesamtpreis für links UND rechts werde ich zu Hause nicht sinnvoll erklärt bekommen bzw. dass ich diese Summe unbedingt ausgeben muss!
Ich persönlich finde, dass ich bei diesem Preis nicht allzuviel falsch machen kann. Wenn ich Hafu richtig verstanden habe, könnte man das System ja später auch erweitern ...
Saluti
Cube
|
Wenn die Ausgabe für doppelseitige Messung nicht begründbar ist, ist die Ausgabe für ein unvollständig messendes System dann überhaupt begründbar?
Ich hatte mal ein einseitiges und danach mehrere beidseitig messende Powermeter.
Bei einem Drift von 5% von rechts nach links wahllos durch alle Leistungsbereiche (so war es bei mir), würde ich persönlich niemals mehr ein einseitiges System kaufen. Das ist so, als wäre Dir beim Tacho egal, ob Du 10% schneller oder langsamer fährst, hauptsache er zeigt irgendwas an. Problem ist, das Du selbst niemals einschätzen können wirst, was Dir da angezeigt wird. Und genau dafür verwendet man eigentlich einen Powermeter.
Wenn Dir >10W Abweichungen eigentlich auch egal sind, dann kannst Du eigentlich auch das Geld für die einseitige Messung sparen und einfach nach Puls fahren. Da hast Du dann mehr von.
Ja, ich kenn die Argumente... wenn man immer mit demselben PM fährt ists ja immer gleich wird da erzählt. Ich kann Dir garantieren, dass das nicht der Fall ist. Mal ist da mehr r/l Diff mal weniger, mal nur in einem bestimmten Leistungsbereich, mal in allen.
Ich persönlich halte die 699€ für das Rotor P2m für die wesentlich bessere Wahl als die einseitige Rotor Kurbel. Wenn 200€ den Ausschlag in der "Begründung" spielen, dann würde ich erst recht kein Schätzeisen für 500€ kaufen und das Geld zum Fenster rauswerfen.