gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Fatty McFat Fat zum Jäger&Sammler - Wege aus der Midlife Crisis!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2017, 12:18   #74
Triathlonator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triathlonator
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Auf dem Berg
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
oder in einen Leistungsmesser investieren.....scheinst ja sehr ambitioniert zu sein...
500€ aufwärts. Ist Trittfrequenz über Strava möglich? Ambitioniert? Hmm, ja, das hat sich zugegebenermaßen seit dem ersten WK doch schon etwas gewandelt. Aber ja, der kompetitive Sportsgeist ist geweckt. Will schon eher im Mittelfeld mitschwimmen, als immer nur im unteren Segment. Wenn langfristig noch mehr drin ist, nehm ich das dankend entgegen. Und wie schon mal erwähnt, ein Iron Man ist auf der "Things I want to achieve before I die"-Liste. Aber mal schauen, wie sich das nach der anfänglichen Euphorie von alleine zurecht stutzt...

Zitat:
Zitat von Chmiel2015 Beitrag anzeigen
ESCHWEGE!!!!
Wenn du deine Anreise bis zum Edersee planst, pack ne Stunde drauf....das könnte dann gerade so passen
Komme noch 30 KM weiter nach Göttingen. Nette kleine Sprintdistanz da.
Ja oben rechts von Kassel halt. Ist doch Edersee...ne Grenze...ach egal...

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Nein, aber konsequent wäre es. Wenn man schon über Trainingsbereiche schwadroniert, diese aber nicht oder durch Gefühl festlegt, dann ist was objektives ja mal nicht verkehrt.
Eben. Laktatwerte mögen da wohl übertrieben sein. Allerdings sind die laut Arnes "Trainingsbereich"-Video sehr wichtig. Wenn ich mir alleine den Energieverbrauch in der Anaeroben, im Vergleich zur Aeroben anschaue(19:2?...oder waren es 17:2). Also in der Anaeroben Zone produziere ich 8-9 mal weniger Energie von vorhandenen Resourcen. Und warum nicht von Anfang an exakt dokumentieren und so "professionell" wie möglich arbeiten. Das wirkt sich ja hoffentlich alles langfristig aus?

Zitat:
Zitat von tria ghost Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich:

Ich würde dir echt empfehlen dir mal die Triathlonbibel zuzulegen...
Dort sind für Anfänger viele Tipps drin, auch wie man seine Trainingszonen bestimmt und nutzt.

Gute Idee...ich google mal!

Alternative: Zumindest fürs Laufen einen Trainer/Verein aufsuchen, der für schmales Geld Laktattests durchführt.

Wurde veranlasst. Ab nächste Woche hab ich gleich 3 Testtrainings in verschiedenen Vereinen.

Die WATT-Zahl beim EKG ist nonsens (bei meinem Check-Up waren max 300 Watt bei 105/min aufm EKG drin, mehr gab deren Gurke gar nicht her, der Puls war aber immer noch im "lächerlichem Bereich")

Sag ich doch. Aber hätte ja sein können, dass man damit was anfangen kann. Die ziehen das ja nur zur Bewertung eines gesunden Herzens heran.

Lies dir das Buch dann mal in Ruhe durch, du bringst viel durcheinander.

Ja!

Ständig an oder über der aeroben Stelle zu trainieren ist nicht gut.

Ja!!!

Auch wenn es doof ist: Als Anfänger bringen dich gerade die langsamen Laufeinheiten mit 60min Länge weit voran.
Erstmal die Ökonomie und den Fettstoffwechsel trainieren, das bringt auch auf kurzen Strecken schnell eine Verbesserung.

Wird schwer mich zu drosseln, hab ich mir aber vorgenommen konsequnet durchzusetzen. Ich kann das ja aufs Laufen aufsplitten und dafür weiter auf dem Rad Gas geben?

Dein 10er war mit deinen Pulswerten über der Schwelle, somit hast du durchgängig im Wettkampftempo trainiert...da läuft man aber eher Intervalle.

Die Messdaten sind inkorrekt. Ich war definitiv nicht auf Höchstleistung. Warte mal den nächsten 10er ab, da relativiert sich das wieder.

Man wird nicht schneller schneller durch zu viele schnelle Einheiten (puhh...viel schnell)
Häufiger Anfängerfehler.

Resümierend habe ich das gar nicht gemacht. Mein generelles Grundtempo liegt meistens so bei 9-9,5, manchmal sogar nur 8,5. Von 30+ Läufen seit Nov.2016 habe ich, distanzunabhängig, weniger als 10 im Bereich über 10 km/h geschafft. Ich pushe ja nicht 10km/h wenn ich schon von vorne rein merke, dass das nix wird. Wenn's aber mal läuft, dann lass ich es doch laufen, um den Lauf nicht zu unterbrechen(puhhhh so viele Laufs... )

Auch wenn dir dein Körper aktuell noch eine "Alles Gut" Meldung gibt: Übertraining kommt sehr plötzlich und der Körper reagiert erst wenn es zu spät ist.

Du bist mit deiner aktuellen Trainingsplanung und Wettkampfplanung auf einem guten Weg dich kaputt zu machen...
Alles nur wegen so einem blöden Aufnäher vom Sportbund.
Kenn kaum jemanden der sich so einen holt, obwohl er jedes Jahr mindestens Silber oder Gold holt.
Gut, mag auch Leute geben die stolz auf ihr JP-Morgan Finisher Shirt sind, während ich die Dinger zum putzen nehme....

Ich will aber mein Seepferdchen! Hat mit Stolz nix zu tun. Nur ein realistisches Ziel auf das ich hinarbeiten kann. Soll ich mir gleich im ersten Jahr ne LD vornehmen? Unrealistisch. Ich mach mich nicht kaputt, ich fang gerade erst an. Lies den Threadtitel...
Sodelle. Heute ist Radpflege angesagt. Hab gestern schon angefangen und dabei eine komplette Dose WD-50 platt gemacht. Über Nacht richtig einziehen lassen, und was soll ich sagen. Ja meine Zahnkränze und Ritzel sind wirklich silber, das was da runter kam ist definitiv keine Beschichtung gewesen. Ich Depp hab natürlich wieder vergessen, das Vorherphoto für den Vorher-/Nachhereffekt zu machen. Das Tretlager knarzt auch nicht mehr. Muss da jetzt nur wieder schön viel Fett reinarbeiten. Die Kette und Zahnkränze öle ich diesmal. Stimmt es das eine Mischung aus Metalwachs und Techlonöl hier gut ist? Oder soll ich da eher ein spezielles Kettenöl benutzen? Hätte hier noch Kettensägenöl. Fett ist ja eher für Lager und für langfristige Einsätze.

Die Beine fühlen sich sehr gut an, Gewicht heute morgen war 83,1kg. Aufgeregt ich bin und voller Euphorie. Ich schwanke noch zwischen Nichtstun, minimaler Lauf(Pace 7,5km/h) und Kurbad fahren, um Seele/Körper baumeln zu lassen. Wobei meine Frau sagt, das warme Wasser im Kurbad eher Energie kostet und somit den Entspannungseffekt nullifiziert? Kann das einer bestätigen?

Ansonsten bin ich diesmal wesentlich besser vorbereitet. Die Speicher sind voll, das Equipment gepflegt, Hilfsmittel (Salz, Lenkerpolster, Kompressen etc.)ausgereizt so weit es geht. Kopfkinoplanung zig mal durchgespielt, meine Schürfwunden sollten mit wasserfestem Pflaster zumindest für die 10 Min. Schwimmen versorgt sein. Und ja, ich lasse mich auch diesmal zu einer Prognose hinreisen, mit dem Hinweis, dass ich unter Optimalbedingungen kalkuliere und plane, mich im Radbereich diesmal deutlich runter zu pacen. Daher:

Schwimmen: 8 Minuten
WK 1: 2 Minuten
Rad: 45 Minuten
WK 2: 3 Minuten
Lauf: 37 Minuten

Ergebnis: 95 Minuten(Platz 150-160 von 250)

Die Realität wird meine Ambitionen aber sicher wieder zurechtstutzen, deshalb liegt meine Beobachtung diesmal auf einem reibungslosen und beschwerdefreien Ablauf(auf die Wade und "Doof wie Brot"-heiten schielend). Ein gutes Ergebnis wäre natürlich das Sahnehäubchen. So jetzt gibts erst mal Fleisch, Ei und Frischgemüse...hab Hunger...
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...

...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"

Instagram
Garmin Connect
Phase I Phase II Phase III Strava

Geändert von Triathlonator (12.08.2017 um 12:28 Uhr).
Triathlonator ist offline