Zitat:
Zitat von Mirko
Also im Training würd ich mir das Teil ja gefallen lassen. Im Wettkampf kostet dich das Teil einige Minuten. So lange du den Sport für dich und "gegen" die Strecke machst ist das kein Problem. Geld würd ich nicht so viel investieren, spätestens nächstes Jahr willst du eh was neues 
|
Wollen ist eine Sache, Können eine andere. Wenn ich kein Geld hab, kann ich auch nix neues kaufen. Der Unterschied liegt in der Menge. 100 Öcken hat man immer mal im Monat, 5000 Öcken, für ein qualitatives Zeitfahrrad nicht. Also nehm ich was ich habe und bau es um.
Hab mal den Rheingau-Triathlon durch den
WerraMan-Triathlon ausgetauscht. 1. sind mir 46€+NM-Gebühren zu teuer, 2. haben die sich etwas schwammig betreffs Fahrradsicherheit ausgedrückt. Kein Bock da hin zu kommen und nicht zugelassen zu werden und dann auf den Kosten sitzen zu bleiben. Die junge Frau inEschwege war da viel zuvorkommender. Sie sagte etwas in der Form, dass mein Fahrrad Bremsen, intakte Reifen und keinen Hilfsmotor haben muss, dann brauch ich mir keine Sorgen zu machen. Von ihr aus auch ein Hollandrad...
Ausserdem sagt mir ein Wettkampftag an Samstagen mehr zu. Hab z.B. gar nicht drauf geachtet, dass der Maibacher Sonntags statt findet und ich da um 7:00 auf der Matte stehen muss...Oo