Bin selber letztes Jahr erst im Frühjahr 2017 zu meinen ersten Trails gestartet.
Dann sind es in der Summe 2017 sieben Ultras geworden. Bin trotzdem noch immer ein Trailanfänger. Zeiten und Platzierungen sind mir im Trail eigentlich Schnuppe. Bin in meiner AK trotzdem gute Mittelklasse gewesen.
Seit meinen Unfall im September bin ich jedoch noch keine 10km wieder gelaufen. Aktuell geht aus verschiedenen Gründen erst einmal gar nichts mehr.
Knieprobleme (starker Knorpelverschleiß) habe ich schon seit Jahren, laufe deswegen immer mit einer Stabilisierungsbandage. Diese unterstützt meine ausgeleierten Bänder um das Knie mehr zu fixieren. Ohne Bandage komme ich keine 10km schmerzfrei weit.
Downhill war bis zum vierten Ultra meine größte Schwäche.
Wie ich dann von Dieda lernen durfte, war mein Hauptproblem die zu schwache Muskulatur in der Körpermitte (Bauch / Rücken) die beim Downhill maximal angespannt wird. Außerdem geht´s bei steilen Bergabpassagen mit einer sehr hohen Schrittfrequenz. Dies minimiert u.a. zu lange Last auf das Knie.
Ein Ziehen oder Druck im Knie kann. u.a. auch auf ein Statikproblem (schiefe Belastung) hinweisen. Ursache kann (wie bei mir selber) eine Dysbalance der großen Rückenmuskeln mit folgender ISG Schiefstellung + folgender schiefer Kniebelastung sein.
Außerdem kann ein verkürzter Oberschenkelmuskel ebenfalls das Knie schief belasten.
Seitdem ich diese Ursachen bei mir erkannt habe, ist Dehnen der Rückenmuskulatur + Becken + Oberschenkel eine fast tägliche Zeremonie (vorher die Verklebungen der Muskulatur mit Massage o.ä. lösen).
__________________
|