gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wasser in der Schwimmbrille nach Kopfsprung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2017, 09:31   #27
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.306
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir reden über einen Köpfer beim Massenstart vom Strand aus. Nicht von einem ungestörten Sprung in eine abgeleinte Schwimmbahn. So ein Lehrbuch-Köpfer ist illusorisch. Nach vorne-oben springen während man bis zum Knöchel im Schlamm steckt? Das würde ich gerne mal sehen.
Wieso soll etwas, das bei einer Absprunghöhe von 0,5m bis 1m und maximaler Geschwindigkeit funktioniert, bei 0m bis -0,5m Absprunghöhe und mutmaßlich niedriger Absprungdynamik, also eher leichteren Bedingugen, nicht funktionieren? Die Prinzipien der Wasserverdrängung sind ja nicht anders, nur weil man Triathlon macht und nicht schwimmt.

Bevor ich Experimente, wie Schleifen im Kopfband, Brille mit den Oberarmen einklemmen, Brille festhalten etc. probiere, würde ich etwas Zeit in die Sprungtechnik investieren. Um einen Landstart brauchbar hinzubekommen, braucht es da nicht so viel Übung. Einfach langsam (mit niedriger Anlaufgeschwindigkeit) anfangen und dann bis zum Sprint steigern.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
doch der Typ vom DLRG
*Klugscheißmodus an*

Der Typ von der DLRG, es ist die Deusche Lebens Rettungs Gesellschaft.

*Klugscheißmodus aus*

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten