Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wir reden über einen Köpfer beim Massenstart vom Strand aus. Nicht von einem ungestörten Sprung in eine abgeleinte Schwimmbahn. So ein Lehrbuch-Köpfer ist illusorisch. Nach vorne-oben springen während man bis zum Knöchel im Schlamm steckt? Das würde ich gerne mal sehen. 
|
Wieso soll etwas, das bei einer Absprunghöhe von 0,5m bis 1m und maximaler Geschwindigkeit funktioniert, bei 0m bis -0,5m Absprunghöhe und mutmaßlich niedriger Absprungdynamik, also eher leichteren Bedingugen, nicht funktionieren? Die Prinzipien der Wasserverdrängung sind ja nicht anders, nur weil man Triathlon macht und nicht schwimmt.
Bevor ich Experimente, wie Schleifen im Kopfband, Brille mit den Oberarmen einklemmen, Brille festhalten etc. probiere, würde ich etwas Zeit in die Sprungtechnik investieren. Um einen Landstart brauchbar hinzubekommen, braucht es da nicht so viel Übung. Einfach langsam (mit niedriger Anlaufgeschwindigkeit) anfangen und dann bis zum Sprint steigern.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
doch der Typ vom DLRG
|
*Klugscheißmodus an*
Der Typ von
der DLRG, es ist
die Deusche Lebens Rettungs Gesellschaft.
*Klugscheißmodus aus*
M.