gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Dieselgipfel" : erwartet ihr ernsthaft Ergebnisse und wenn ja -welche?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2017, 15:04   #66
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Ich finde es immer wieder spannend das wir überhaupt keine neuen Wege gehen wollen und überhaupt keinen Mut haben was Neues zu probieren.

Nee, das lohnt sich nicht...funktioniert das überhaupt...reichweite zu klein...

Wer echt denkt wir erhalten SO unseren "High-Tech" Standort Deutschland mit so einer Einstellung, der denkt auch BER geht 2018 in Betrieb, S21 kommt pünklich...

Klar können wir Autos bauen, gute Motoren, das sind unsere Ingenieursleistungen von vor 100 Jahren. Aber wir erfinden nichts mehr Neues.
Natürlich. Schau Dir mal Porsches Le Mans Autos an, was denen so einfällt wenn es um was geht. Wo man dann plötzlich alles Energie finden kann, die sich zB zurückgewinnen lässt in so einem Auto. Da muss das sogar vom Reglement beschränkt werden, weil die mehr gewinnen könnten von soviel verschiedenen Stellen, dass sie mit nochmals wesentlich mehr Leistung fahren könnten als sie es eh tun. Und trotz der ganzen Speichermedien und Systeme wiegen die Karren fast nix! Nennt sich am Ende Effizienz. Energie zu verschwenden indem man sie in die Luft bläst oder in Wärme umwandelt oder indem man wissentlich energieverschwendende Autos baut ist nicht Effizient.

Das ist dumm und wird über kurz oder lang dazu führen, dass man überlegen muss diese abzuschaffen. Würden alle verantwortungsbewusster damit umgehen, wäre das überhaupt nicht nötig. Die Hersteller müssten effiziente Autos anbieten, die Kunden müssen nicht nach 300PS/2t SUVs im Schrankwandformat schreien und die Politik müsste mal sinnvolle Anreize bieten statt Lobbypolitik zu machen.

Ich kenn übrigens jemand aus der Entwicklung für Motorelektronik bei einem großen internationalen Konzern. Der hat mir mal erzählt wie das da abläuft und wieviel Luft nach oben man da lässt, damit man dem Kunden am Ende noch 10 Ausbaustufen für ein paar 1000€ verkaufen kann.

Die Industrie verarscht den Kunden und die Umwelt seit Jahren indem sie lange nicht das auf den Markt bringt was sie könnte. Und das ist eine Sauerei. Und die Politik spielt mit.
  Mit Zitat antworten