|
Ich finde den Vorschlag einer Betrachtung von Veranstaltungen bezüglich der Kosten und Gewinne interessant. Mittlerweile gibt es ja doch einige Rennen welche zuvor von Vereinen ausgetragen wurden und dann vom kommerziellen Veranstalter. Bekommen von Vereinen ausgerichtet evtl. eher Leistungen von Städten als "Sponsoring" zur Verfügung gestellt? (Bspw. Absperrung, Nutzung städischem Eigentum wie Hallen- oder Freibad)
Ich denke bei Challenge Rennen muss man auch unterscheiden zwischen dem Rennen in Roth und anderen. Roth wird, wie bereits vor kurzem geschrieben, keine Lizenzgebühr bezahlen müssen. Andere Rennen wie bspw. Almere jedoch sicherlich.
|