ich glaube es wird nur ein schuh draus, wenn du die vertikale bewegung mit der schrittlänge und den bodenkontaktzeiten (und daraus resultierender schrittfrequenz) kombinierst und da ein bestimmtes verhältnis erreichst.
klar ist ein abdrücken in die höhe erst einmal nicht zielführend, da der druck in die falsche richtung geht. auf der anderen seite ist es aber auch so.....alles was du in der luft bist, stehst du nicht sinnlos am boden rum. danach wären sprungläufe am schnellsten. sind sie aber nicht, weil dort die bodenkontaktzeiten (landung, abrollen, abdruck) sehr lang sind.
ins extrem gerechnet wären unendlich große schritte mit bodenkontaktzeit 0 das schnellste.....fliegen. ob du dabei 5 oder 10cm in der luft stehst ist eigentlich egal, weshalb diese vertikale bewegung in auswertungen auch kaum ein rolle spielt. andere faktoren sind wichtiger. ich glaube eine relativ gleichmäßige flughöhe wie bei sprintern kommt automatisch zustande, wenn die anderen faktoren optimiert sind und wird nicht extra trainiert.
|