gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - P2M Type S oder NG?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2017, 10:06   #12
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Huch ...

Dachte gerade, dass das mit erheblich weniger als 40nm angezogen wird, aber das scheint wohl doch hinzukommen.

Siehe Video z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=2GIjplY9fp0

Ich habe das jedenfalls ebenfalls nach Gefühl und mit Loctite gemacht, eigentlich genau so wie in der Videoanleitung, eine flüssige Bewegung und es war irgendwann entsprechend fest.
Danach nie wieder angefasst .

Bei mir gab es übrigens Probleme mit der Kombination P2M NG und Garmin Edge 510. Seitdem ich als Endgerät den Wahoo Bolt benutze ist alles problemlos. Die Übertragung der Powerdaten hat beim Edge immer wieder nicht geklappt, teilweise auch Ausfälle im Betrieb, meistens ist es aber schon am Start gescheitert, dass überhaupt mal schlüssige Daten angezeigt wurden. Laut P2M-Service soll das allerdings an Garmin liegen, weil die wohl etwas anders mit ANT+-Daten umgehen als normal.
Hat mich irgendwann nur noch genervt und mit dem Bolt ist nun alles in Butter. Der NG gibt wirklich sehr exakte Werte wieder, vor allem die instant-Wattwerte also 1sek Auslesung ist wirklich ziemlich zeitnah, schon etwas besser als beim Garmin Vector (mit 2 Powerpedalen).
Abseits davon ist der P2M NG eine schöne Sache, kein Rumkalibrieren mehr, einfach vor wichtigen Wettkämpfen kurz aufladen per USB, keinen einzigen Ausfall mit dem Wahoo nun gehabt - läuft.

Geändert von felixb (02.08.2017 um 10:17 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten