gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Fatty McFat Fat zum Jäger&Sammler - Wege aus der Midlife Crisis!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2017, 09:37   #18
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Ich bin auch gerade dabei "richtig" kraulen zu lernen im Vereinstraining.
Hab auch immer Probleme mit der Atmung bzw. das ich zu schnell aus der Puste gekommen bin. Mehr als 300-400 Meter ohne Neo sind nicht drin gewesen, ohne zwischendurch auf Brust zu wechseln.
Mit Brust war ich auf 400m 2 Minuten schneller als mit Kraul!

Tatsächlich hilft es mir derzeit am Meisten, die Einzelnen Techniken des Kraulens aufzuspalten - ähnlich dem Lauf-ABC für Laufen.

Heißt: nur Beine, Nur Arme, den Kraulzug auch in seine einzelne Abschnitte wie Wasserfassen, Powerposition, Zug und Stoßphase zu zerteilen. Atmung mit Körperrotation einzeln, Toter Mann und Badewanne fürs Wassergefühlt, Abstoßen vom Rand und einfach nur gestreckt gleiten etc.
Zumindest einen Pull-Kick oder so sollte man als Hilfsmittel haben...

Dann nach und nach immer mehr miteinander kombinieren. Nach nur 2x2 Stunden Schwimmtraining habe ich nun das Gefühl endlich ins gleiten zu kommen und eine gewisse Wasserlage zu haben die sich schnell anfühlt. Das hatte ich vorher nie bei Kraul.

Nase unter Wasser aus, Kopf und Schulterrotation zum Mund einatmen war mir komplett fremd, aber so langsam klappt dass auch. Sonst habe ich immer über Wasser ein-und ausgeatmet - den Körper dabei zuviel rotiert.
Habe beim Kraul auch immer viel zu wild gepaddelt oder mit den Beinen geschlagen, was gar nicht nötig ist - Technik vor Speed und Kraft.

Kann wirklich nur empfehlen, sich ein geleitetes Schwimmtraining anzutun - im Vergleich zu einem LAUF-ABC, dass man sich anhand von Videos oder Büchern noch ganz gut selbst beibringen kann, funktioniert dies beim Schwimmen m.E. nicht so gut.
Da macht man mehr falsch als heile.

Einfach mal nach einem Verein umhören und vor allem keine Berührungsangst wegen deiner Hörschwäche haben - vlt. ist das bislang ja noch eine Hürde warum du es autodidaktisch probierst. Einfach vorher mit dem Trainer reden - der erklärt aber auch bildlich was zu tun ist - sprich: stellt sich neben dich und macht die Übung vor.
tria ghost ist offline