gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Abzocke geht weiter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2017, 08:56   #389
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Da hier viele das Thema "Windschattenfahren" als typisches Problem der "Premium" Rennen ansprechen und die dann auch als Kriterium angeben dort nicht zu starten:

Aus eigenen Beobachtungen (3 Jahre Verpflegungsposten und/oder Streckenfotograf) fällt mir vor allem eines auf:

Das Problem existiert bei ganz bestimmten Zeitgruppen, meist so bei der Sub 10 und dann wieder bei SUB 11 Finisher. Im Rest des Feldes kommt es nur an Verpflegungsstellen oder bergauf zu kleineren Pulks, die sich dann aber recht schnell lösen.

Meine provokante These:
Gerade diese "Zielgruppen" machen alles um auch ihr Ziel zu erreichen. Da stellt kaum jemand einen Abstand her, wenn er überholt wird, sonst ist ja die Zeit in Gefahr.

Bei Neulingen oder "entspannten" Wettkämpfern, denen das Ziel nicht primär wichtig ist geht es deutlich fairer zu, Ausnahme evtl. wie oft beobachtet Starterpäärchen, bei denen der Mann quasi die Frau zieht.

Es hat nichts mit Massen/Rollingstart oder der größe des Starterfeldes zu tun, sondern einzig darum wie jeder selbst tickt.

Gehen wir von 800 zeitgleichen Schwimmern (was ja nicht der Fall ist) aus, so können diese sich ohne Probleme auf einer z.B 90 KM Runde verteilen und den Abstand einhalten. Aber aufgrund der Leistungsdichte will nunmal keiner zurückstecken und dann wird eben mal im Pulk geradelt. Überholen und wieder zurücküberholen etc. pp.

In Frankfurt ist es z.B. so, dass die T2-Ankommer im Bereich 5-7 Stunden auf der 2ten Radrunde teils noch Rudelbildung haben, aber dahinter geht es wesentlich fairer und entspannter zu. Ganz vorne bei den Pros und sehr starken Agegroupern gibt es auch kaum Probleme. Im Bereich Finisherzeit 12h+ gibt es teils Abstände von 100 Metern zwischen den Athelten. Da kämpft wirklich jeder für sich!
Wer es nicht glaubt, kann ja mal 1:30+ Schwimmen, sich 6-7 Stunden auf dem Rad Zeit nehmen und schauen ob dann immer noch soviel Windschattenproblematik vorherrscht...aber nö - das ist ja kein Wettkampf - die Leute haben eh nix bei so Veranstaltungen zu suchen...Schwimm-Cut-Off bei 1:30, Radeln max. 5:30 und Zielschluss bei 13h!

In der Liga ist es so, dass sich teilweise 100 Leute mit einem Abstand von 5 Minuten einen 10km Rundkurs teilen müssen - komischerweise sehe ich dort eigentlich nie eine Windschattenproblematik.
Warum?
Nun man könnte sagen: Bekomme ich eine Zeitstrafe oder ein DSQ in der Liga, schade ich nicht nur mich sondern dem Team. Der Egofaktor ist dann aus dem Spiel.

In LD-Rennen, bei denen jeder für sich kämpft zählt aber nur das individuelle Ziel, notfalls mit dem Risiko eine Zeitstrafe zu riskieren - wird ja eh kaum durchgeführt (die vollen Zelte sagen etwas anderes). Hauptsache am Ende steht die SUB 10/11/12.
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten