Zitat:
Zitat von goldenbear
Also die cosmic pro sind kaum tiefer als die cosmic elite und insofern für ein Tria-Bike nicht gerade typisch. Die Elite waren bei meinem Cervelo auch dabei und sind für den Alltag nicht übel. Halten ziemlich was aus, bei jedem Wetter. Für den wirklichen Aero-Vorteil beim Tria Bieten sich ja tiefere LR an. HED 6 oder wenn Mavic, dann CXR 60. Die meisten hier fahren noch tiefer, wenn Dir das zu heikel wegen der Seitenwindanfälligkeit ist, könntest Du hinten 80 vorne 60 überlegen, da das Vorderrad hier das "Problem" ist.
Spricht was gegen Vollcarbon? Wo willst du denn so fahren?
|
Gegen Vollcarbon spricht eigentlich nur der höhere Preis und die schlechteren Bremseigenschaften. Ich bin bis jetzt einmal die Meilenstein gefahren und es hatte geregnet, da war es nicht so toll mit dem Bremsen. Meine Zipp 404 mit Alu Flanke sind deutlich besser.
Zitat:
Zitat von goldenbear
Rotor 3D F ist solide, Standard bei Cervelo. Nicht extrem leicht, aber ok und stabil. 3D+ ist leichter aber bricht wohl auch mal.
|
Dann würde ich die erst einmal behalten.
Zitat:
Zitat von goldenbear
Achja bei dem Preisniveau würde ich Di2 kaufen. Nur meine Meinung, finde es einfach praktisch mit den zusätzlichen Schaltern und keinen Schaltkräften.
|
DuraAce Di2 kostet fast 1500€ mehr wie die normale DuraAce. Das ist es mir nicht wert. Die Ultegra Di2 ist sogar noch teuter wie die DuraAce.
Ich finde es auch sehr schön einfach klicken und es schaltet. Habe die Ultegra Di2 am Rennrad und bin gestern mal wieder ein Rennrad ohne Di2 gefahren und das ist schon komisch gewesen. Beim Triarad finde ich es aber nicht ganz so tragisch, da man ja eh kaum schaltet.