gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Embrunman 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2017, 23:55   #133
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Oh mein Gott... Da muss ich hin. Sobald ich vom Arbeitgeber grünes Licht habe, wird 2018 gemeldet.

Hmm Rennrad mit Aerolaufrädern und Auflieger scheint wohl die beste Wahl zu sein, oder ? Wie sind denn die Abfahrten. Technisch anspruchsvoll bzw. brauch man gescheite Bremskraft?
Mit meinem BMC und Carbonbremsflanke will ich da nicht unbedingt runter knallen
das kommt drauf an mit welchem Rad du generell besser fahren kannst. Die Abfahrten sind nicht sehr schwer, auch wenn sie Angsthasen wie mich viel Zeit kosten. Man sollte die Strecke aber wirklich kennen, dort gibts auch so Späße wie ne easy Kurve an der extra ein Helfer mit Fahne zur Warnung steht, und die nächste Kurve danach ist viel steiler und es geht ohne jede Warnung und Leitplanke daneben recht weit runter ...

das schnellste wäre insgesamt wohl ein leichtes Zeitfahrrad mit Alubremsflanke

Wer sich für ein normales recht alltagstaugliches Rennrad entscheidet kann die Gelegenheit in der Gegend zu sein nutzen um den Tour de Parpaillon zu besichtigen und auf dem 1700 HM Anstieg von der Westseite auf den historischen Spuren der Tour de France zu wandeln, historisch heißt hierbei allerdings auch ohne Asphalt. Davon abgesehen ist der Pass grandios. Gutes Licht mitnehmen für den Tunnel. http://blog.strava.com/in-search-of-...-the-sky-8417/
macoio ist offline   Mit Zitat antworten