gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2017, 16:45   #292
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Naja spektakulär ist relativ. Natürlich gibt es vor allem durch komplette Sportler wie Frodo auf der LD nun auch vermehrt Startzielsiege, nur gibt es ja auch noch ein Rennen um das Podest. Vor allem wenn man die Tragweiter der KPR Punkte beachtet. ZB die unglaubliche Aufholjagd des AR nach verkorkstem Schwimmen und unauffälligem Radfahren wäre doch ein guter Aufhänger.

Vor allem würden sich auch vielleicht wie im Radsport ein paar "besondere" Rennverläufe ergeben, da zB ein überpropoertional guter Schimm / Radfahrer plötzlich nach vorn prescht, um sich und seine Sponsoren im TV zu zeigen. Und dann hat man doch genau das was man will.

Ich glaube schon, dass man es bei entsprechendem Coverage schaffen kann, auch eine LD in einem 20 bis 30min Bericht zu packen und sie dabei gut aussehen zu lassen.

5min Vorstellung der Protagonisten
2min Vorstellung der Strecke,
3min Schwimmen
10min Rad
10min Lauf
2min Stimmen zum Rennen

Wenn wenig bis nichts passiert, sinds halt 20min 10min Vor und Nachgeplänkel + 10min Rennen.

Setzt aber halt tatsächlich voraus, dass man entsprechendes Bildmaterial schafft und mit dem Kommentar und Zusammenschnitt den Zuschauer mitnimmt. Die NBC Zusammenfassungen von Hawaii sind im US TV doch auch sehr beliebt.
Selbst beim Fußball gibt es kaum etwas langweiligeres als das Ergebnis schon zu kennen und dann noch einen Bereicht ertragen zu müssen. Ich denke, ein Zusammenschnitt floppt völlig (abgesehen von Hawaii). Man kann natürlich den Ironman Austria Ansatz fahren, spät einsteigen und irgendwann auf der Laufstrecke dann live zu berichten (wenn man denn den Führenden mit einem Sackway findet) , so dass das Ergebnis noch offen ist (auf die Gefahr hin, dass Frodeno 15 Minuten in Führung liegt) .
Potential liegt in GPS basierten Zeiten, wie man es bei Ironman auch immer mal wieder versucht. Dann sieht man zumindest auch permanent Rennverschiebungen und nicht nur alle 20 Minuten, wenn mal wieder eine Zeitnahmestelle auf der Strecke liegt und der Moderator immer nur mutmaßt, wo denn wohl die anderen sind.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten