Bei der Flüssigkeit in der unteren Radflasche handelt es sich um eine Schorle aus 2009 Spätburgunder Rheinhessen als Eiswein gelesen sowie Mineralwasser mit sehr viel Kohlensäure. Dieser Spezialqualitrunk wurde bereits am Abend vorher angerührt. Durch den extremen Zuckergehalt des Weins entmischt sich der Stoff, wie unschwer zu erkennen. Vor Gebrauch schütteln. Es ist ein echter Psychopfeil für mich: "Wenn alles läuft belohne ich mich auf den letzten 20 km!" Hilft auch auf den ersten 20.

Während der Überfahrt nach Cux (16 € mit Rad) föhnte ich die halbe Zeit meine klatschnasse Ausrüstung: Socken, Schuhe, Buff und Handschuhe. Super ist die dünne Skinfitjacke: zwar auch klatschnass, aber schon in BB wieder trocken. Einfach eine halbe Wartestunde in den guten Elbwind gehängt!

Cuxhaven in Sicht! Genau hinsehen: es geht um die
Kugelbake, eins der Wahrzeichen Cuxhavens.

Ich wünschte der Radweg wäre überall so gut markiert, aber hinter der Stadtgrenze ist Schluss. Von hier noch 130 km.

Auch schön: Stade. Ab hier fährt die Hamburger S-Bahn
(wird fortgesetzt)