Zitat:
Zitat von JensR
logisch kann man das nicht übernehmen, aber man kann immer Teilaspekte adaptieren. Und ein wichtiger ist, dass die Athleten sich parallel eine valide berufliche Langzeitperspektive aufbauen müssen. Wir wissen beide, dass man nicht 30h die Woche trainieren und das Studium in der Regelstudienzeit beenden kann 
|
das muss man auch in D nicht. es gibt zb die
ESAB in potsdam, wo man zeitlich sehr flexibel und sehr viel online studieren kann. dort sind schone einige deutsche spitzensportler durchgegangen. aber natürlich ist die auswahl der studienfächer sehr begrenzt und der unterschied zu den us-unis ist, das die leute dort zwar studieren, aber nicht dort trainieren.