Hallo Fausthandschuh,
wie Trina schon schrieb, wäre für mich die längerfristige "Alltagstauglichkeit" doch das primär Wichtigste und so hab ich da auch mein Training ausgerichtet, obwohl das bei mir ein wenig anders war.....
Hüftgelenkersatz hat ja leider immer noch eine begrenzte Haltbarkeit und unterliegt bei stärkerer Belastung erhöhtem Verschleiß, wurde mir auch in der Reha gesagt. Und du wärst doch auch noch zu jung, um dir nach 12 Jahren wieder ein neues Gelenk einsetzen zu lassen. 12-15 Jahre wurde mir 2014 gesagt halten die Teile bei normaler Beanspruchung. Und oft wechseln kann man ja auch nicht.....
Ich hatte 2014 das Glück im Unglück, dass mir nach einem Hüftbruch durch einen unachtsamen PKW-Fahrer, ein Experte die Hüfte aus Original-Teilen wieder "zusammengedengelt" hat.
Aber das Arthroserisiko ja trotzdem gesteigert ist, da mein Hüftgelenknorpel ab war. Ich musste 3 Monate 12kg Teilbelastung, was fast nichts ist, hinter mich bringen, um dann die Reha anzufangen. Dort gab es zu 99% Hüftgelenksprothesen, die ja nach 3 Tagen schon wieder auf den Beinen standen und locker mit 25Watt pedalieren sollten. Da gab es auch eine Radfahrer, der hatte ein spezielle Radplastik, die eine erhörten Winkel zuließ, dass er wieder richtig Rennrad fahren kann.
Da scheint es schon spezielle Möglichkeiten zu geben, das kann dir aber doch sicher ein Experte sagen. Aber so wie die da am Fließband die Prothesen gesetzt haben und wie fit die Leute nach 3 Tagen wieder waren, muss man vor dem Eingriff generell keine große Angst haben, dass ist in den Spezialkliniken schon lange Routine.
Ich mache nun keine LD mehr, nur noch OD bei gleicher Stundenzahl. Also kurze knackige Läufe und keine laaangen langsamen Läufe mehr.....
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
|