gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kette wandert vom Schaltröllchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2017, 12:48   #29
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn Du das große Blatt (und damit auch größere Ritzel) fährst, wird der gesamte Antrieb geschont.
1. ist so weniger Zugkraft auf der Kette.
2. verteilt sich die Abnutzung auf mehr Zähne als bei klein-klein.

Wirkungsgrad ist so auch besser.

Das heiß aber nicht, dass man um jeden Preis auf dem großen Blatt bleiben soll.
Wenn dabei der Kettenschräglauf zu groß wird, ist das natürlich auch wieder kontraproduktiv.
Es läuft meist darauf hinaus, dass ich hinten so etwa das drittgrößte Ritzel benutze.
Ich neige zu recht niedrigen Trittfrequenzen und hinten ist es dann glaube ich ein 21er-Ritzel so um den Dreh.
Ab und zu schalte ich auch mal auf das zweitgrößte Ritzel.
Dann läuft die Kette schon etwas schräg, aber das kommt nicht so oft vor bzw. diese Übersetzung behalte ich dann nicht so lange bei.
Das bringt echt viel statt klein-klein groß-groß zu bevorzugen.
Ich mache das ja mittlerweile schon ein paar Jahre so (manchmal war das dann ein 48 oder 46er-Kettenblatt) und seither halten die Ritzel viel länger.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten