gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2017, 10:04   #38
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.029
Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Wenn du mir deine Mailaddresse gibst schick ich dir eine Mail.
Hab das an gesprochene Modell in Kurzform als pdf Datei daheim
Gemacht. Danke schön!

Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Das ist krass. Ich bin schon zufrieden wenn ich das beim Laufen schaffe! 5 km in einer Einheit stell ich mir schon arg lang vor. Schwimmst du da einfach durch oder wie teilst du das ein? Wie vertreibst du dir die Zeit? Mir war früher nach 1 km schon so langweilig, dass es keinen Spaß mehr machte. Jetzt mit Trainingsplänen schaff ich auch mal 2 km bevor ich mich aufs Ende freue
Wie Du siehst, bekomme ich ja z.B. hier kleine Aufgaben mit oder ich suche mir selbst welche. Oder ich konzentriere mich isoliert auf eine Sache. So hatte ich eine Phase, wo ich es für eine gute Idee gehalten habe, zum Einschwimmen 2 km Kraul-Beine zu machen. Und selbst das wurde mir nicht langweilig weil auch da jede Bahn irgendwie anders ist und jede Änderung der Muskelspannung, des Rhythmus, der Amplitude, der Fußhaltung etc. Einfluss auf die Wasserlage hat. Das mache ich aber momentan nicht mehr weil man (also ich) sich damit doch ziemlich abschießt und sich für das restliche Programm erstmal eine Weile erholen muss und es halt doch ziemlich lange dauert. 1 Stunde 15 Minuten habe ich dafür im Schnitt gebraucht. Der Fachmann erkennt: Mein Kick ist schlimm.

Momentan mache ich frei Schnauze, nach Lust und Bedarf aber eigentlich komplett auf Technik konzentriert, so könnte das z.B. aussehen:

20 x 25 m irgendwie einschwimmen, ohne Tools
10 x 50 m mit pull buoy, gerade Intervalle rechts, ungerade links atmen
10 x 25 m rechts, links im Wechsel - versuchen mit gleicher Wasserlage wie mit pull buoy zu schwimmen
10 x 25 m mit Flossen, ohne Armzug
10 x 25 m mit Flossen, einarmig, passiver Arm gestreckt
10 x 25 m mit Flossen, einarmig, passiver Arm anliegend, Atmung zum aktiven Arm
10 x 25 m mit Flossen, einarmig, passiver Arm anliegend, Atmung zum passiven Arm (UNCO)
10 x 50 m ohne Tools, flott, 30 Sekunden Pause
20 x 25 m wahllos Delphin einarmig, Brust, Rücken, Sculling
10 x 25 m mit pull buoy, einarmig, passiver Arm gestreckt
10 x 25 m mit pull buoy, einarmig, passiver Arm anliegend
10 x 50 m mit pull buoy, gerade Intervalle rechts, ungerade links atmen
10 x 25 m mit Blick auf Wasserlage und Kopfhaltung
10 x 25 m ohne Tools, gemütlich

Pausen mache ich frei Schnauze. Wenn ich das Gefühl habe, dass ich schludrig geschwommen bin oder überfordert war, mache ich eine etwas längere Pause, ansonsten eher kürzer. So, dass ich halt in der Lage bin die geplante Strecke konzentriert durchzuschwimmen. So richtig langweilig wird es mir eigentlich nie, weil ich immer versuche, zu beobachten, was ich tue oder einfach nur genieße, wenn unverhofft einige Bahnen dabei sind, die sich geil anfühlen. Wenn ich doch mal das Gefühl habe, dass es etwas zäh wird, mache ich irgendwas komplett anderes, versuche z.B. mit einmal abstoßen möglichst weit zu kommen oder das Becken zu durchtauchen.

Meist hätte ich auch nach 5 km noch Lust, weiterzuschwimmen aber irgendwo zwickt es dann, ich war schon lange im Bad und die "Vernunft" gewinnt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten