gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kette wandert vom Schaltröllchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2017, 20:27   #26
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ach was hatte ich heute einen schönen Tag :-).
Mein Triban 540 läuft mit dem neuen Innenlager noch besser als ich gehofft habe :-).
Ich habe damit heute eine lange Runde gedreht und das hat mir unheimlichen Spaß gemacht.
Endlich ist das Schlackern weg (aufgrund des defekten Innenlagers).

Um noch einmal zurückzukommen auf die Sache mit dem Einstellen einer Schaltung.
Da hat vielleicht mancher den Eindruck gewonnen, ich hätte da gar keinen Plan und das nach über 30 Jahren Radtraining auf dem Buckel.
Ganz so ist es nicht :-).
Ich habe nämlich höchstpersönlich die Schaltung an dem Triban auf meine Art und Weise eingestellt, nachdem mir mal der Schaltzug gerissen war.
Normalerweise mache ich es dann einfach so, dass ich alles an der Schaltung so lasse wie es war (für den Fall, dass sie vor einem Schaltzugriss gut funktioniert hat), vor allem lasse ich die Finger von sämtlichen Einstellschrauben und versuche lediglich die Zugspannung passend einzustellen.
Also Lidl (auch vielleicht auch ein paar andere) - der ThomasG weiß, dass es zwei Schrauben gibt, die dafür zuständig sind den äußeren und inneren Anschlag zu begrenzen, damit die Kette nicht zwischen das große Ritzel und den Rahmen geraten kann bzw. zwischen das kleine Ritzel und den Rahmen, was schnell zu Schäden führen könnte.
Bis vor Kurzem wusste ich nicht, was das dritte Schräubchen da soll.
Mit dem kann man den Umschlingungswinkel einstellen.
Das kann erforderlich sein glaube ich, wenn die Schaltröllchen zu nah an das Ritzel geraten, was natürlich auch nicht so gut ist.

Der Radhändler hat auch angerufen und mir eine Nachricht hinterlassen.
Er hat Keinbaum hinbekommen, ich könnte ihn abholen :-).
Heute klappte das leider nicht mehr, da ich erst so zehn vor sechs daheim war und er um 18 Uhr schließt.
Ob es morgen klappt mir dem Abholen weiß ich nicht.
Training geht wie immer vor und er macht glaube ich erst um neun auf und da bin ich normalerweise längst am Trainieren.
Gut - aber mal sehen.
Ich wüsste ja schon verdammt gern, ob es dem guten, alten Keinbaum jetzt wieder richtig gut geht.
Vielleicht sind die Straßen ja morgen früh nass und dann sehe ich vielleicht doch zu, dass ich gleich wenn der Händler aufmacht das Radl hole.

Ich brauche auf jeden Fall eine Art Montageständer.
Da habt ihr mir ja schon ganz schöne viele Tricks u.ä. genannt.
Hmmm ... sehr guter Hinweis, dass so mancher Radhändler ganz froh ist, wenn ihm eine ältere Vorrichtung zum Aufhängen bzw. sicheren Befestigen von Rädern im Laden dankend abnimmt.
Ja und wenn das nicht klappen sollte, könnte man schon mal knapp 15 € investieren oder halt selbst, was basteln oder einen oder mehrere der Tricks da anwenden.

Haha - wenn Keinbaum jetzt noch wieder gut läuft, habe ich deren drei Räder, die gut laufen und eins, was zwar nicht so gut läuft, aber immerhin zum Trainieren geeignet ist für schlechtes Wetter und so :-).

Schönen Abend und schönes Wochenende!

Geändert von ThomasG (14.07.2017 um 20:56 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten